Fotoanhang

  1. Der Felsen von Monemvasia mit dem „einzigen Zugang“ und Jefira im Vordergrund
  2. Der Felsen von Monemvasia und die Verbindung zum Festland
  3. Ansicht der Unterstadt vom Meer aus
  4. Südmauer beim Portello
  5. Kernbereich der Unterstadt mit Portello, Elkomenos mit Campanile, Myrtidiotissa und Aufgang zur Oberstadt
  6. Haupttor in der Westmauer
  7. Westmauer oberhalb des Haupttores und Steilabfall des Felsens
  8. Südwestbastion der Unterstadt
  9. Ostmauer mit gekuppeltem Schilderhaus am Meer und die Kirche Panajia Chrysaphitissa
  10. Kernbereich der Unterstadt mit den vier Hauptkirchen sowie der Kuppel des türkischen Bades und der ehemaligen Moschee vom Haus des Phrourarchen aus gesehen
  11. Blick nach Westen mit Agios Nikolaos im Vordergrund
  12. Wiederaufgebaute Gebäude der Unterstadt
  13. Blick nach Osten mit den Kirchen Panajia Myrtidiotissa, Agios Nikolaos, dem Campanile und Christos Elkomenos (v.l.n.r.)
  14. Straßenszene, im Hintergrund ein venezianischer Kaminaufsatz
  15. Die Hauptstraße der Unterstadt mit den Geschäftsgewölben rechts und links
  16. Platia Dşami mit Campanile (l.) und Christos Elkomenos (r.) sowie Panajia Myrtidiotissa im Hintergerund. Im Vordergrund Kanone und Zisternenaufsatz
  17. Westfront der Kirche Christos Elkomenos mit Pfauenrelief und verziertem Dachgiebel
  18. Die Kirche Panajia Chrysaphitissa; rechts davon die Kapelle “to jero pigadhi”
  19. Mauerverlauf im Süden der Unterstadt
  20. Überwölbte Passage in der Unterstadt
  21. Garten in der Unterstadt
  22. Das Stellakis-Haus nach dem Wiederaufbau
  23. Der “Innenhof” des Stellakis-Hauses
  24. Architekturdetails des Stellakis-Hauses vor dem Wiederaufbau
  25. Die Kirche Agios Nikolaos mit Stiftungsurkunde im Giebeldreieck
  26. Blick auf erneuerte Dächer und die Kuppel der ehemaligen Moschee (Dşami)
  27. Wiederaufgebautes Haus mit vorgelagerter Galerie
  28. Das Zick-Zack des Aufgangs zur Oberstadt aus der Vogelschau
  29. Torpassage der Oberstadt
  30. Das Tor zur Oberstadt mit seiner Porosverblendung
  31. Die Kirche Agia Sophia in der Oberstadt von der Ostspitze aus gesehen
  32. Marmorkapitelle in den Fenstern der Agia Sophia
  33. Agia Sophia mit der venezianischen Loggia (r.)
  34. Christus als Pantokrator (Weltenherrscher). Fresko über dem Altar der Agia Sophia aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
  35. Blick auf die großen Zisternen der Oberstadt
  36. Friedhof auf dem Felsen, am Weg zur Oberstadt gelegen (19. bis 21. Jahrhundert)
  37. In der Kirche Agia Sophia
  38. Straßenidylle in der Unterstadt
  39. Dächergewirr in der Unterstadt
  40. Die Oberstadt im Frühling; links am Steilabfall das Haus des Phrourarchen

« Prev Next

Lesesaal

Ursprünglich wollten Ulrich Steinmüller und ich unseren Freunden und Besuchern in unserem Haus in Agia Paraskevi/Monemvasia nur einige Informationen über diese Gegend im Süden der Peloponnes geben.

Daraus entwickelte sich dann aber sehr bald unser Büchlein „Monemvasia. Geschichte und Stadtbeschreibung“, das zum ersten Mal im Jahr 1977 auf Deutsch erschien und in den folgenden mehr als 40 Jahren fast 80 000 Mal in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Griechisch verkauft wurde – aber nur in Monemvasia.

Den Verkauf dieses Büchleins haben wir inzwischen eingestellt, möchten es aber auch weiterhin Besuchern und an dieser schönen und historisch so bedeutsamen Stadt Interessierten zugänglich machen.

Ulrich Steinmüllers homepage können Sie >>> hier <<< aufrufen.

Und hier können Sie das Büchlein in den verschiedenen Sprachen lesen: