Architecture, Style, and Construction in Monemvasia

The following section treats problems of medieval architectural style, city planning, and urban construction. In a certain sense, this part lies outside of the framework of this book, for these topics are not limited only to Monemvasia. The purpose of the following discussion is to provide the interested visitors with the necessary tools, so that they can make their own discoveries, and place these in their proper context. The explanation of architectural details and their function, of the problems of medieval urban construction, and of stylistic characteristics will hopefully prepare the visitors to observe certain fine points which they might otherwise miss when viewing the town as an integrated whole. But it is precisely the comprehensive view of many details that constitutes the fascination of a city which still lies in several parts in ruins.

 


Lesesaal

Ursprünglich wollten Ulrich Steinmüller und ich unseren Freunden und Besuchern in unserem Haus in Agia Paraskevi/Monemvasia nur einige Informationen über diese Gegend im Süden der Peloponnes geben.

Daraus entwickelte sich dann aber sehr bald unser Büchlein „Monemvasia. Geschichte und Stadtbeschreibung“, das zum ersten Mal im Jahr 1977 auf Deutsch erschien und in den folgenden mehr als 40 Jahren fast 80 000 Mal in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Griechisch verkauft wurde – aber nur in Monemvasia.

Den Verkauf dieses Büchleins haben wir inzwischen eingestellt, möchten es aber auch weiterhin Besuchern und an dieser schönen und historisch so bedeutsamen Stadt Interessierten zugänglich machen.

Ulrich Steinmüllers homepage können Sie >>> hier <<< aufrufen.

Und hier können Sie das Büchlein in den verschiedenen Sprachen lesen: