Quatre hauts lieux

Les quatre secteurs de la ville haute qui valent d'être vus sont: a) le secteur de la pointe est; b) les alentours d'Hagia Sophia; c) les environs des grands réservoirs; et d) le sommet du roc et la citadelle.

Le schéma ci-dessus indique les quatre secteurs du plateau et les routes qui y mènent.

Passée la porte principale, une sente longe les remparts de la ville haute jusqu'aux grands réservoirs. Un autre chemin en pente raide mène à Hagia Sophia. A l'est, derrière les eucalyptus, un troisième sentier serpente parmi les ruines au bord de la falaise et jusqu'à la pointe est du plateau. Les remparts bordent, au sud, la place principale de la ville haute. Au-delà des fortifications: une vue merveilleuse des coupoles des églises, des toits de tuiles, et de la mer en contrebas.


Lesesaal

Ursprünglich wollten Ulrich Steinmüller und ich unseren Freunden und Besuchern in unserem Haus in Agia Paraskevi/Monemvasia nur einige Informationen über diese Gegend im Süden der Peloponnes geben.

Daraus entwickelte sich dann aber sehr bald unser Büchlein „Monemvasia. Geschichte und Stadtbeschreibung“, das zum ersten Mal im Jahr 1977 auf Deutsch erschien und in den folgenden mehr als 40 Jahren fast 80 000 Mal in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Griechisch verkauft wurde – aber nur in Monemvasia.

Den Verkauf dieses Büchleins haben wir inzwischen eingestellt, möchten es aber auch weiterhin Besuchern und an dieser schönen und historisch so bedeutsamen Stadt Interessierten zugänglich machen.

Ulrich Steinmüllers homepage können Sie >>> hier <<< aufrufen.

Und hier können Sie das Büchlein in den verschiedenen Sprachen lesen: